Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei mytharevoxa

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist mytharevoxa, Ringstraße 126, 71364 Winnenden, Deutschland. Als Anbieter digitaler Banking-Sicherheitslösungen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: info@mytharevoxa.com

Telefon: +493684822521

Adresse: Ringstraße 126, 71364 Winnenden, Deutschland

Art und Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Dies umfasst Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, technische Daten zur Optimierung unserer Website sowie Kommunikationsdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer digitalen Banking-Sicherheitsdienste
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Serviceleistungen
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Systeme
  • Rechtliche Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
  • Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Angebote

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Durchführung von Verträgen über unsere Bildungsprogramme verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsaufsicht, nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Wichtiger Hinweis: Die Erhebung bestimmter Daten ist für die Nutzung unserer Dienste zwingend erforderlich. Ohne diese Daten können wir unsere Leistungen nicht vollständig erbringen. Freiwillige Angaben sind entsprechend gekennzeichnet.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Kopien der Daten und Informationen über die Verarbeitungszwecke.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Anbieter im Bereich digitaler Banking-Sicherheit implementieren wir höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Daten. Dazu gehören Verschlüsselung der Datenübertragung mittels TLS-Technologie, sichere Serverarchitekturen in zertifizierten Rechenzentren sowie regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten von Interessenten werden nach zwei Jahren ohne Aktivität gelöscht, Vertragsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen zehn Jahre aufbewahrt. Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Unsere Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien gemäß DSGVO.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität. Darüber hinaus setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung Cookies zu Analysezwecken ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Die Ablehnung von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder die für uns zuständige Behörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart.

Letzte Aktualisierung: März 2025

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher oder technischer Änderungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.